Danke für eine ausverkaufte Premiere!

Danke für eine ausverkaufte Premiere!
Zum Newsletter anmelden und als erstes Neuigkeiten bekommen.
Das Fundbüro Frankfurt befindet sich am folgenden Ort:
Ordnungsamt Frankfurt
Kleyerstraße 86
60326 Frankfurt am Main
Es dauert in der Regel 1-2 Tage, bis Fundsachen im System erfasst sind.
Du kannst deine Fundsachen ab Mittwoch beim Fundbüro abholen, nachdem diese bearbeitet wurden.
Um einen Termin zur Abholung von Fundsachen zu vereinbaren, kannst du entweder telefonisch unter der Nummer 069 212 42 403 oder 069 212 42 504 oder per E-Mail an fundbuero.amt32@stadt-frankfurt.de Kontakt aufnehmen.
Eine Abholung der Fundsachen ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Du hast vor dem Event aufgeladen?
Logge dich in deinen Useraccount ein.
Du hast erst auf dem Event aufgeladen?
Erstelle dir einen Account und verknüpfe diesen mit deinem Chip. Dafür brauchst du die Kennung auf der Rückseite des Chips.
Erstattungen sind vom 24.07.2023, 06:00 Uhr bis zum 02.08.2023, 23:59 Uhr möglich.
Mindestbetrag für die Erstattung ist 1€.
AUSZAHLUNGEN ERFOLGEN IMMER DIENSTAGS!
Erstattungen werden von Playpass bearbeitet und kosten eine Servicegebühr von 0,96€
A-Z
Anfisa Letyago ist eine aufstrebende Kraft in der elektronischen Musikszene. Die russische Produzentin verzaubert mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer fesselnden Bühnenpräsenz das Publikum. Ihre Sets sind eine faszinierende Mischung aus treibenden Beats, hypnotischen Melodien und experimentellen Klängen. Mit ihrer Leidenschaft für elektronische Musik und ihrer innovativen Herangehensweise hat Anfisa Letyago bereits internationale Anerkennung erlangt.
Chloé Caillet ist DJ, Produzentin und Multi-Instrumentalistin aus Paris. Sie hat in renommierten Clubs und bei Partys weltweit gespielt, darunter Pacha, fabric London und Circoloco in Ibiza. Ihre Musik und ihr Stil werden von internationalen Medien und DJ-Magazinen wie Mixmag hoch gelobt. Auf ihrem Label XCESS RECORDS veröffentlicht sie Singles und Remixe, darunter ihr viel beachtetes Werk "Love Ain't Over".
Clara Cuvé ist ein deutscher Techno-DJ und Produzentin mit Sitz in Berlin. Ihre Wurzeln liegen im klassischen Klavierspiel, das sie seit ihrem vierten Lebensjahr erlernte. Clara baute im Laufe der Jahre eine beeindruckende Plattensammlung auf und begann als DJane durchzustarten. Nach ihrer Residenz in Münchens "Rote Sonne" und ihrer Zusammenarbeit mit dem Münchner Label und Event Stock5 zog sie nach Berlin, wo sie regelmäßig auftritt und in renommierten Clubs in ganz Europa spielt. Von schnellem und groovigem Techno bis hin zu Breakbeat, Jungle und Hardcore beherrscht Clara ein breites Spektrum an Genres, das sie zu ihrer eigenen harmonischen Mischung verbindet, wobei sie stets den Fokus auf Groove und Dynamik legt.
Der Love Family Park wird von DJ Gigola und MCR-T ordentlich aufgemischt. Mit ihrem unkonventionellen und experimentellen Sound bringen sie frischen Wind in die elektronische Musikszene. Ihre einzigartige Fusion aus treibendem Techno und melodischen Elementen ist der heisseste Export der Berlin zu bieten hat.
Enrico Sangiuliano, italienischer Produzent und Performer, ist einer der einflussreichsten Namen in der Techno-Szene. Sein zeitloser Backkatalog und seine beeindruckenden Live-Auftritte machen ihn zu einem authentischen und ausgewogenen Künstler. Mit seinem neuen Label NINETOZERO und der SOLO-Eventserie fordert er das Publikum auf, ihre Hörgewohnheiten neu zu definieren und die flüchtige Schönheit der zeitgenössischen Clubkultur zu erleben.
Innellea - ein Neologismus für musikalische Neuerfindung. Seine einzigartigen und abstrakten Klänge, beeinflusst von melodischen Trends in der elektronischen Musik, erobern die Szene. Seine Tracks mit detaillierten Rhythmen sind eine Geheimwaffe auf den besten Bühnen weltweit. Innelleas Musik öffnet den Geist für treibende Sphären, impulsive Vibes und emotionale Melodien.
KENYA20HZ ist eine brasilianische Künstlerin, DJ, Produzentin und Kuratorin, die sich auf neue Medien und Klangkunst spezialisiert hat. Ihre Arbeit erkundet die Möglichkeiten von tiefen Frequenzen durch unvorhersehbare und aggressive rhythmische Verbindungen. Sie ist bekannt für ihre Verbindung von Black Music und elektronischer Szene und war Resident-DJ bei renommierten Partys und Festivals in Brasilien. Sie hat auch internationale Auftritte absolviert und war Teil von Kunstresidenzen und Rundfunkprojekten. Aktuell ist sie Mitbegründerin und Resident-DJ bei V/\L/, einem Kollektiv und Partyreihe, die sich auf innovative Klanginstallationen und die Förderung sozialer und kreativer Vielfalt konzentriert.
Kobosil gilt als einer der am schnellsten aufstrebenden DJs und Produzenten der Techno-Szene und hat maßgeblich dazu beigetragen, einen Klang zu prägen, der gleichzeitig tief, schnell und aggressiv ist. Geboren und aufgewachsen im Arbeiterbezirk Neukölln in Berlin, ist seine musikalische Ästhetik sowohl von seiner Herkunft als auch von der kathartischen Energie von EBM, Noise und Industrial geprägt. Neben regelmäßigen Veröffentlichungen auf dem hauseigenen Label Ostgut Ton des Berghains betreibt Kobosil auch sein eigenes Label R - Label Group, auf dem er aufstrebende Berliner Produzenten mit einem düsteren und rebellischen Ansatz zur Tanzmusik fördert. Diese Kombination aus Dunkelheit und Ekstase bildet das Fundament für Kobosils kraftvollen Zugang zum Techno.
Die aus Sibirien stammende Künstlerin Nina Kraviz, ist bereits seit Mitte der 90er Jahre erfolgreiche Produzentin und DJ. Kraviz verfiel früh der Faszination für Techno- & House-Musik und gründete 2014 das Label Trip. Ihre legendären Auftritte gehören zu den gefragtesten weltweit. Sie ist bekannt dafür, die Crowd mit ihren wirbelnden Melodien und mitreißenden Rhythmen in den Bann zu ziehen.
Solomun betrachtet Musik nicht nur als Mittel zum Tanzen, sondern als vielfältigen Ausdruck des Lebens. Durch seine Auftritte verbindet er Musik und Emotionen und schafft damit eine besondere Atmosphäre. Mit seiner "Solomun +1" Residenz im Pacha Ibiza und seinem Label Diynamic hat er sich als gefragter Künstler etabliert und zeigt, dass Musik Menschen zusammenbringt und die Botschaft der Liebe verbreitet.
Sven Väth ist eine lebende Legende der elektronischen Musik. Seit über drei Jahrzehnten begeistert der deutsche DJ und Produzent mit seinem einzigartigen Stil das Publikum auf der ganzen Welt. Seine energiegeladenen Sets, gepaart mit einem feinen Gespür für Melodien und Rhythmen, machen ihn zu einem der einflussreichsten Künstler der Szene. Mit seinem Label Cocoon und seinem unermüdlichen Engagement für die elektronische Musik hat Sven Väth einen bleibenden Eindruck und seine Spuren in der Geschichte der Clubkultur hinterlassen.
Vintage Culture lebt nur durch seine Musik. Das brasilianische Multitalent hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: aus dem Schlafzimmer in eine ausverkaufte Festival-Crowd von 30.000 Menschen, weltweite Touren, Cover der Rolling Stone, Forbes-Liste und über 2 Milliarden Online-Streams. Vintage Culture vereint Menschen mit seiner genreübergreifenden Musik, die sowohl im Club als auch zu Hause funktioniert.
Es ist wichtig, dass wir während des Festivals auf die Umwelt achten und die Bedürfnisse der Anwohner respektieren. Deshalb möchten wir euch dazu ermutigen, das Kombiticket zu nutzen, um eine nachhaltige Anreise zu gewährleisten. Bildet Fahrgemeinschaften, um den Verkehr und die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Lasst uns gemeinsam ein positives Beispiel setzen und zeigen, dass wir nicht nur ein tolles Festival erleben können, sondern auch Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Es kann so einfach sein: Müll gehört nicht in die Natur, Pfand bringen wir zurück und Zigarettenstummel kommen in den Aschenbecher.
Sichert Euch jetzt die letzten Teile!